Kapelle „Heilige Dreifaltigkeit“ in Großhesselohe

Die Kapelle „Hl. Dreifaltigkeit“ war die Kirche des Guts Großhesselohe. Das heutige Gebäude wurde 1698 erbaut, 1755 stark verändert und steht in der Denkmalliste.

Das Gut Großhesselohe war über Jahrhunderte Eigentum des Münchner „Hl. Geist- Spitals“; die Kapelle blieb – im Gegensatz zu den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des Guts – bis heute im Besitz jetzigen „Hl. Geist-Stiftung“, die von der Stadt München verwaltet wird.

2023 hatte das Geschichtsforum die Organisation einer Führung in der sonst geschlossenen Kapelle versucht und erfahren, dass diese baufällig sei und nicht besichtigt werden könne.

Daraufhin bemühten wir uns um eine Begehung des Gebäudes zusammen mit der Verwaltung der Stiftung „Hl.Geist“ und der Gemeinde Pullach.
Bei dieser sagte die Stiftung eine Beseitigung der vorhandenen Bauschäden zu; dies ist mittlerweile in Arbeit. Über weitere Renovierungen steht eine Entscheidung noch aus.

Das Geschichtsforum hofft, dass die Kapelle in der Georg-Kalb-Str. 3a bald wieder zugänglich wird, und setzt sich weiter dafür ein.

Im Herbst 2025 erscheint Band 12 der Pullacher Schriftenreihe, in dem die Alte Hl. Geist-Kirche am Pullacher Kirchplatz sowie auch die Kapelle zur Hl. Dreifaltigkeit kunsthistorisch gewürdigt werden.